KlaaS kann nach deinen Wünschen hunderte Lernende auf Klassen aufteilen – und das in wenigen Minuten. Das ermöglicht den ersten Jahrgängen an der Bildungseinrichtung einen klasse Start.
Nimm an unserer Umfrage teil und gestalte KlaaS aktiv mit.
Die Umfrage dauert nur so lange, wie KlaaS für die Klasseneinteilung braucht.
Meine Stärke liegt darin, in wenigen Minuten viele Lernende nach deinen Wünschen auf Klassen aufzuteilen. Dabei konzentriere ich mich insbesondere auf klar formulierbare Kriterien wie:
Im Anschluss erleichtere ich dir, deine pädagogische und fachliche Expertise in die Klassenzusammenstellung einzubringen – für mehr soziale Ausgewogenheit und menschliche Perspektive.
Du kümmerst dich um die analoge Essenz des Lehrberufs – ich helfe dir beim Digitalen. Digitale Unterstützung für bessere analoge Arbeit.
Mehr erfahrenIn wenigen Minuten Lernende nach deinen Vorgaben aufgeteilt.
Individuelle Wünsche und Kriterien einfach konfigurierbar.
Logisch, transparent und nachvollziehbar – für die beste Entscheidung.
Auf Basis deiner Kriterien wie Anzahl der Klassen oder gewünschte Klassengröße.
Berücksichtigung von Wünschen der Lernenden für Freund*innen in der gleichen Klasse.
Ausgleich nach Geschlecht, Förderbedarf oder Wohnort.
Du hast die Hoheit für die finale Entscheidung – KlaaS bereitet alles optimal vor.
Du hast Fragen oder Ideen? Interesse an einer Vorführung von KlaaS?
Schreib uns gerne per E-Mail: mail[at]klaas[dot]schule
Hinter der Entwicklung von KlaaS stehen initial die praktischen Erfahrungen von Rieke, Lehrerin in Niedersachsen und Peer, promovierter Wirtschaftsinformatiker.
Als Rieke das erste Mal mit der Aufgabe betraut wurde, den neuen ersten Jahrgang an ihrer Grundschule zusammenzustellen, folgten unzählige Stunden und Tage für Daten sammeln, (Tipp-)Fehler korrigieren, visuell aufbereiten, Workshops organisieren, Kollegium briefen, mit vielen Menschen zusammen Karten schieben, diskutieren, verzetteln, Fragen “Haben wir jetzt wirklich alle Wünsche berücksichtigt?” und die große Hoffnung darauf, dass die neuen Lernenden (und die Eltern) mit der Klasseneinteilung zufrieden sind. Einfach für einen guten Start in die neue Schule. Und dann kamen ja auch noch die “Nachzügler” durch Umzüge oder Schulwechsel…
Ergänzt um eine technische Lösungspe(e)rspektive war die Motivation hoch, der Partnerin und den Lehrenden diese Aufgabe zu erleichtern und ihre Stärken zielgerichtet einzusetzen: Auf die Arbeit mit den Menschen.
Es folgte eine erste computergestützte Lösung, die den Aufwand der Klasseneinteilung schon auf die Hälfte reduziert hat. Aber eben nur stark angepasst an die Bedürfnisse einer einzelnen Schule.
In der Zusammenarbeit mit Seriqo und der Beteiligung von vielen LehrerInnen ist aus der anfänglichen Idee und einem ersten Lösungsansatz nun eine moderne Softwarelösung entstanden:
KlaaS - Für einen klasse Start!